Back to Top
 
 
 
26
Apr.
2025

Die Sprache der Vögel

Sa, 26.04.2025 10:00 -17:00
25 €, Mittagsimbiss und Pausengetränke inkl.
Altvogel füttert Jungtier auf Ast

Vögel tauschen mit ihren Gesängen und Rufen viele Botschaften miteinander aus. Bei diesem Seminar beobachten wir zunächst Vögel in der Umgebung der Biologischen Station - dabei hören wir ihren Stimmen genau zu. Anschließend klären wir, warum Vögel sich vor allem über Lautäußerungen und Gesänge verständigen und was sie sich dabei mitteilen. Ein abschließender Spaziergang rundet die Veranstaltung ab.

Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. 

 

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

27
Apr.
2025

Gutes aus der Natur für Körper & Seele - Ein Kräuterspaziergang

So, 27.04.2025 15:00 -17:00
15 €
Schale mit Kräutersalz

Wir streifen über das Gelände der Biologischen Station und sammeln unterwegs saisonale Kräuter für ein wildes Bade- und Würzsalz.

Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über Wild- und Gartenpflanzen, die man überall findet oder leicht zu kultivieren sind.  Wie kann man diese Schätze der Natur verwenden und was können sie für unser Wohlbefinden tun.

Anschließend verarbeiten wir die gesammelten Kräuter und Pflanzen zu einem Kräutersalz, das jeder Teilnehmer individuell zusammenstellt und zuhause in Küche und Bad verwenden kann.

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Naturparkführer Hohe Mark e.V.

Anmeldung unter www.hohemarkerleben.de

11
Mai
2025

Wellnessnachmittag für allein- / getrennterziehende Mütter

So, 11.05.2025 14:00 -17:00
15 Euro, Kinder frei
Mörser mit Kräuterstrauß

Lass dich am Muttertag verwöhnen. Dieser Nachmittag ist nur für dich und dein Kind!

Entdecke die Kraft der Kräuter. Mit dem Magischen Pflanzenzauber eröffnet sich dir ein Raum für neue Möglichkeiten.

 

Während Dein Kind gut betreut eine Muttertags-Überraschung vorbereitet, erkunden wir gemeinsam den Garten der Biologischen Station und tauchen ein in das „Wesen und die Kräfte der Heilpflanzen“. Kräuterfachfrau Carmen Berling zeigt Dir mit welchen Pflanzen Du Dich und Dein Kind im Alltag stärken kannst. Unterwegs werden wir uns mit Düften und Kostproben von der Wiese verwöhnen und ein kleines Ritual durchführen. Am Ende laden uns die Kinder zu ihrer Überraschung ein.

 

Ein Angebot für allein- bzw. getrennterziehende Mütter mit Kindern im Alter von 8-11 Jahren.

17
Mai
2025

Praxiskurs Gräserbestimmung

Sa, 17.05.2025 9:00 - So, 18.05.2025 16:00
75 €, Mittagsimbiss und Pausengetränke inkl.
Detailaufnahme Ährchen des Wiesen-Schwingel

In diesem zweitägigen Seminar werden wir uns in Theorie und Praxis mit der Bestimmung von Gräsern beschäftigen. Wer sich bislang nicht an die Bestimmung heranwagte, findet einen Einstieg und die Möglichkeit verschiedene Bestimmungswege auszuprobieren. Wir werden uns mit dem Aufbau von Binsengewächsen, Sauer- und Süßgräsern beschäftigen und exemplarisch einige Arten bestimmen.

 

Auch wenn ihre Ähnlichkeiten verwirrend erscheinen, weist doch jede Gräserfamilie Unterscheidungsmerkmale auf. Wir werden diese Merkmale miteinander untersuchen und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel gemeinsam und in kleinen Gruppen üben. Mit Hilfe von Stereomikroskopen können wir die Gräser und ihre Merkmale in ihrer vollen Schönheit im Detail wahrnehmen. Wir werden uns vor allem die wild wachsenden Pflanzen anschauen, die gerade in der Natur blühen.

 

Die Grundlage für die Bestimmung ist der „Grundkurs Pflanzenbestimmung“, Quelle & Meyer Verlag). Die Bücher werden leihweise zur Verfügung gestellt und können erworben werden. Es kann auch mit weiterführender Bestimmungsliteratur bestimmt werden.

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

29
Mai
2025

Survivalnachmittag für allein- / getrennterziehende Väter

Do, 29.05.2025 14:00 -17:00
15 Euro, Kinder frei
Mann führt Drillbogens vor

Lass dich am Vatertag verwöhnen. Dieser Nachmittag ist nur für dich und dein Kind!

Während Dein Kind gut betreut eine Vatertagsüberraschung vorbereitet, weiht dich Naturtrainer Thorsten Maler in die Geheimnisse des Feuermachens ohne Feuerzeug ein. Gemeinsam stellt ihr euch der Herausforderung einen Drillbogen zu bauen und zu verwenden. Hier sind Geduld und Ausdauer gefragt. Springt der Funken über?

Das Feuer sollte jedenfalls brennen, wenn die Kinder mit ihrer Vatertagsüberraschung zu euch stoßen.

 

Ein Angebot für allein- bzw. getrennterziehende Väter mit Kindern im Alter von 8-11 Jahren.

01
Juni
2025

Haus- und Hofführung

So, 01.06.2025 13:00 -14:00
kostenlos
Blick auf altes Bauernhaus

Führung durch die Ausstellung und Außenanlagen des Naturparkhauses Biologische Station Kreis Recklinghausen.

15
Juni
2025

Ausflug in die faszinierende Welt der Wildkräuter: Ein Abenteuer für die ganze Familie!

So, 15.06.2025 14:00 -16:30
kostenlos
Käfer auf Blüte

Mit Gänseblümchen oder Löwenzahnblüten haben wir gewiss schon mal Krönchen geflochten. Doch was können die Zwei sonst noch? Ist Spitzwegerich ein Heil- oder ein Un-Kraut? Warum ist die Brennnessel so wichtig? Die Wildkräuter in unseren Gärten sind nicht nur lästiges Unkraut, denn sie haben viele Eigenschaften: von tödlich bis lecker ist alles dabei. Manche sind einfach unverzichtbar für bestimmte Schmetterlinge, z. B. das für die meisten Lebewesen giftige Jakobskreuzkraut. Ohne dieses hätten wir einen wunderschönen Falter, den Jakobskreuzkraut-Blutbär nicht. Andere Allerweltskräuter dienen Allerweltsinsekten als Nahrung oder als Lebensraum. Und was haben wir Menschen davon? Stellen wir uns mal vor, es gäbe die Insekten nicht. Wer speist dann die Vögel? Oder es gäbe die Unkräuter nicht. Wie würde unser Essen ohne diese uralten Vorfahren unserer Gemüse aussehen?

 

Auf spielerische Weise erleben wir die enge Verflechtung von Wildkräutern, Tieren und Menschen. Komm und mach mit!

 

Ein Angebot zum Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe.

 

05
Juli
2025

Workshop Nature Journaling - Ein Naturtagebuch erstellen

Sa, 05.07.2025 10:30 - So, 06.07.2025 16:00
90 € ink. Mittagsimbiss
Collage mehrerer Nature Jounals

Der zweitägige Workshop vermittelt einen Einstieg ins Nature Journaling. Beim Nature Journaling zeichnet man Beobachtungen, Gedanken und Fragen zur Natur auf mit Abbildungen (Skizzen, Zeichnungen, Fotos), Wörtern und Zahlen. Für das Nature Journaling muss man keine KünstlerIn sein und gut zeichnen können oder besondere Materialien einsetzen:  Es geht nicht darum, „schöne Bilder“ zu erstellen, sondern innezuhalten, neugierig zu sein und mehr über das Beobachtete zu erfahren. Durch das Verweilen und Beobachten entsteht eine aufmerksame und achtsame Verbindung mit der Natur, bei der man die Welt neu entdecken kann.

Im Workshop werden Möglichkeiten vorgestellt, ein Nature Journal zu gestalten und beim gemeinsamen „journaln“ in der Natur können erste Seiten eines Naturtagebuchs entstehen.

Besondere Materialien werden nicht benötigt, es genügen Stift und Papier.

 

Mitzubringen: Skizzenbuch oder Papier mit Schreibunterlage, Stifte (z.B. Bleistift, Buntstifte, Fineliner, Kugelschreiber) oder falls vorhanden auch Aquarellfarben, Sitzkissen und wetterangepasste Kleidung

 

Der zweitägige Kurs beinhalten Pausengetränke und 2 x Mittagsimbiss.

13
Juli
2025

Sommerfest der Biologischen Station

So, 13.07.2025 11:00 -17:00
Eintritt frei
Menschen an einem Verkaufsstand

Unsere Gäste erwartet ein buntes Informations- und Erlebnisangebot mit Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein.

Lokale Vereine und Akteure aus den Bereichen Umwelt, Heimat und Kultur bereichern das Programm mit ihren Infoständen, Ausstellungsobjekten und Mitmachaktionen.

Für Stärkung ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Waffeln, Eis und Würstchen, Getränken und Gebräu.

20
Juli
2025

Haus- und Hofführung

So, 20.07.2025 13:00 -14:00
kostenlos
Blick auf altes Bauernhaus

Führung durch die Ausstellung und Außenanlagen des Naturparkhauses Biologische Station Kreis Recklinghausen.