Back to Top
20
Juli
2025

Haus- und Hofführung

So, 20.07.2025 13:00 -14:00
kostenlos
Blick auf altes Bauernhaus

Führung durch die Ausstellung und Außenanlagen des Naturparkhauses Biologische Station Kreis Recklinghausen.

20
Juli
2025

Das große Krabbeln - Eine Hirschkäferführung

So, 20.07.2025 20:00 -22:30
6 €
Holzschild

Auf der Spur im Lebensraum des Hirschkäfers. Eine Erkundungsexkursion zu Fuß durch die Hohe Mark. Die Exkursion steckt voller Ideen, um Kindern und Erwachsenen die Lebensräume von Käfern nahe zu bringen. Auf der ereignisreichen Rundweg-Wanderung werden u.a. die Bedeutung, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten von Insekten und Hirschkäfern aufgezeigt.

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Naturparkführer Hohe Mark e.V.

Anmeldung unter www.hohemarkerleben.de

27
Juli
2025

Praxiskurs Sensen und Dengeln

65 €, Mittagsimbiss und Pausengetränke inkl.
Person am Dengelbock hält Sensenblatt

Das Mähen mit der Sense erlebt zunehmend eine Renaissance. Für den Einsatz auf kleineren Wiesenflächen oder auf Wiesen in Hanglage bietet sich ihr Einsatz an. Aus ökologischer Sicht hat die Mahd mit der Sense einige Vorteile gegenüber motorisierten Mähgeräten. Insbesondere Insekten, Kleinsäuger & Co. profitieren von der schonenden Mahd.

Wiesenflächen der Biologischen Station bieten ausreichend Möglichkeiten für Praxisübungen. Nachmittags beschäftigen wir uns mit dem Handwerk des Dengelns, dem Schärfen der Schneide einer Sense. Alle erforderlichen Werkzeuge werden für den Kurs zur Verfügung gestellt.

04
Aug.
2025

Abenteuer Natur: Auf den Spuren der Wildtiere

Mo, 04.08.2025 10:00 -16:00
kostenlos
Kinder sehen sich ein Trittsiegel auf dem Waldboden an

An diesem actionreichen Tag erwarten dich aufregende Aktivitäten, die dir helfen, die Natur und ihre Bewohner besser kennenzulernen:

Knacke spannende Rätsel rund um die Tierwelt in unserer Umgebung und teste dein Wissen! Lerne, welche Tiere in Feld, Wald und Flur rund um die Biologische Station unterwegs sind. Lausche den Stimmen der Natur und erkenne die Rufe unserer heimischen Wildtiere! Suche nach Spuren und werde zum Fährtenleser. Vielleicht entdeckst du sogar einen „Tatort“ und findest heraus, was sich zugetragen hat.

 

Melde dich jetzt an und sei dabei! Die Plätze sind begrenzt, also sichere dir schnell deinen Platz für dieses aufregende Abenteuer!

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl für Teenager im Alter von 12-14 Jahren.

18
Aug.
2025

Feld-Wald-und-Wiesen-Bande

Mo, 18.08.2025 9:00 - Fr, 22.08.2025 16:00
95 €
Kinder auf einem Steg schauen auf einen Teich

Komm zur Biologischen Station und werde Teil der Feld-Wald-und-Wiesen-Bande.

Eine Woche lang werden wir die Natur rund um die Biologische Station unsicher machen und ihre Bewohner erkunden und erforschen. Dabei wirst du zum Experten für Bienen, Vögel, Fledermäuse & Co. Du verstehst, was die Tiere zum Leben brauchen und baust ihnen Nisthilfen. Du lernst, wie du eine Brennnessel zähmst und welches Kraut bei Mückenstichen hilft. Das und noch mehr gibt es mit ganz viel Spiel, Spaß und Action.

Wenn du gerne draußen bist und dich für die Natur interessierst, dann bist du hier genau richtig! Also, melde dich schnell an!

 

Ein Ferienangebot für Kinder im Alter von 8-10 Jahren.

Das Programm geht vom 18.-22.08.2025 jeweils von 9:00-16:00 Uhr.

Für Mittagsverpflegung und Pausensnacks ist selbst zu sorgen. Getränke werden gestellt.

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl.

Es tut uns leid, der Termin ist bereits ausgebucht.

24
Aug.
2025

Haus- und Hofführung

So, 24.08.2025 13:00 -14:00
kostenlos
Blick auf altes Bauernhaus

Führung durch die Ausstellung und Außenanlagen des Naturparkhauses Biologische Station Kreis Recklinghausen.

31
Aug.
2025

Kurzbesuch im Reich der Pilze

So, 31.08.2025 10:00 -12:30
20 € pro Person
Pilzausstellung

Viele haben es schon bemerkt: In der Ausstellung der Biologischen Station haben Pilze Einzug gehalten.

An diesem Tag haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, in Begleitung von zwei ausgebildeten Pilzcoaches und Naturtrainern Informationen über die Ausstellung und das Reich der Pilze zu erhalten.

Nach ersten Erläuterungen im Ausstellungsbereich geht es im Anschluss gemeinsam in den Wald, wo es neben weiteren Fakten zu Pilzen sicherlich auch den einen oder anderen Fund zu bestaunen gibt.

Für diesen Termin werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

07
Sep.
2025

Von Hexenei und Krauser Glucke - die spannende Welt der Pilze

60 €, Imbiss inkl.
Pilze auf Waldboden

Hexenei und Krause Glucke, zwei besonders interessante Namen von Pilzen, die auch in unseren Gebieten zu finden sind. Aber was sind Pilze eigentlich genau, wie wachsen sie und wie lassen sie sich unterscheiden?
Diese Veranstaltung widmet sich der spannenden Welt der Pilze aus theoretischer und praktischer Perspektive. Beginnend mit einem Theorieteil werden am Vormittag grundlegende Fragen zum Thema geklärt. Am Nachmittag werden gemeinsam Pilze gesammelt und bestimmt.
Die Veranstaltung eignet sich für alle, die mehr über die Welt der Pilze erfahren wollen.

Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW.

14
Sep.
2025

Kurzbesuch im Reich der Pilze

So, 14.09.2025 10:00 -12:30
20 € pro Person
Pilzausstellung

Viele haben es schon bemerkt: In der Ausstellung der Biologischen Station haben Pilze Einzug gehalten.

An diesem Tag haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, in Begleitung von zwei ausgebildeten Pilzcoaches und Naturtrainern Informationen über die Ausstellung und das Reich der Pilze zu erhalten.

Nach ersten Erläuterungen im Ausstellungsbereich geht es im Anschluss gemeinsam in den Wald, wo es neben weiteren Fakten zu Pilzen sicherlich auch den einen oder anderen Fund zu bestaunen gibt.

27
Sep.
2025

Apfelsafttag

Sa, 27.09.2025 11:00 -17:00
Teilnahme kostenlos
Befüllen der Apfelsaftpresse

Die Apfelsaftpresse der Sauerland Obst GbR wird bei uns auf dem Hof sein und Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Äpfel zu leckerem Saft pressen zu lassen. Die Mindestpressmenge beträgt 50 kg. Dazu ist eine frühzeitige telefonische Anmeldung direkt bei der Sauerland Obst GbR erforderlich unter

Tel. 02373/3979540

Kleinere Mengen bis 10 kg werden direkt mit der Handpresse verarbeitet und können probiert werden. Für den Transport des Saftes aus der Handpresse müssen eigene Flaschen/Behälter mitgebracht werden.

Auch wenn Sie keine eigenen Äpfel zum Pressen mitbringen, sind Sie herzlich eingeladen an der Aktion teilzunehmen. Es erwarten Sie Kaffee und selbstverständlich Apfelkuchen sowie die Möglichkeit Apfelsaft zu probieren und zu kaufen.