Back to Top

Ausflug in die faszinierende Welt der Wildkräuter: Ein Abenteuer für die ganze Familie!

Käfer auf Blüte

Mit Gänseblümchen oder Löwenzahnblüten haben wir gewiss schon mal Krönchen geflochten. Doch was können die Zwei sonst noch? Ist Spitzwegerich ein Heil- oder ein Un-Kraut? Warum ist die Brennnessel so wichtig? Die Wildkräuter in unseren Gärten sind nicht nur lästiges Unkraut, denn sie haben viele Eigenschaften: von tödlich bis lecker ist alles dabei. Manche sind einfach unverzichtbar für bestimmte Schmetterlinge, z. B. das für die meisten Lebewesen giftige Jakobskreuzkraut. Ohne dieses hätten wir einen wunderschönen Falter, den Jakobskreuzkraut-Blutbär nicht. Andere Allerweltskräuter dienen Allerweltsinsekten als Nahrung oder als Lebensraum. Und was haben wir Menschen davon? Stellen wir uns mal vor, es gäbe die Insekten nicht. Wer speist dann die Vögel? Oder es gäbe die Unkräuter nicht. Wie würde unser Essen ohne diese uralten Vorfahren unserer Gemüse aussehen?

 

Auf spielerische Weise erleben wir die enge Verflechtung von Wildkräutern, Tieren und Menschen. Komm und mach mit!

 

Ein Angebot zum Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung So, 15.06.2025 14:00
Ende der Veranstaltung So, 15.06.2025 16:30
Anmeldeschluss Do, 12.06.2025
Freie Plätze 7
Einzelpreis kostenlos
Referent/in Carola De Marco
Infos und Kontakt anmeldung@biostation-re.de I Tel. (02369) 79093
Veranstaltungsort Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.

Karte der Veranstaltungsorte