Der zweitägige Workshop vermittelt einen Einstieg ins Nature Journaling. Beim Nature Journaling zeichnet man Beobachtungen, Gedanken und Fragen zur Natur auf mit Abbildungen (Skizzen, Zeichnungen, Fotos), Wörtern und Zahlen. Für das Nature Journaling muss man keine KünstlerIn sein und gut zeichnen können oder besondere Materialien einsetzen: Es geht nicht darum, „schöne Bilder“ zu erstellen, sondern innezuhalten, neugierig zu sein und mehr über das Beobachtete zu erfahren. Durch das Verweilen und Beobachten entsteht eine aufmerksame und achtsame Verbindung mit der Natur, bei der man die Welt neu entdecken kann.
Im Workshop werden Möglichkeiten vorgestellt, ein Nature Journal zu gestalten und beim gemeinsamen „journaln“ in der Natur können erste Seiten eines Naturtagebuchs entstehen.
Besondere Materialien werden nicht benötigt, es genügen Stift und Papier.
Mitzubringen: Skizzenbuch oder Papier mit Schreibunterlage, Stifte (z.B. Bleistift, Buntstifte, Fineliner, Kugelschreiber) oder falls vorhanden auch Aquarellfarben, Sitzkissen und wetterangepasste Kleidung
Der zweitägige Kurs beinhalten Pausengetränke und 2 x Mittagsimbiss.
Beginn der Veranstaltung | Sa, 05.07.2025 10:30 |
Ende der Veranstaltung | So, 06.07.2025 16:00 |
Freie Plätze | 12 |
Einzelpreis | 90 € ink. Mittagsimbiss |
Referent/in | Dr. Ursula Heidbüchel |
Infos und Kontakt | anmeldung@biostation-re.de I Tel. (02369) 79093 |
Bemerkungen | Anmeldung bei der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl |
Veranstaltungsort | Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. |